NÖ Amateurtheaterfestival Theaterzauber „da schau her“

14. – 15. Oktober 2023
im Volksheim Heidenreichstein
Anton-Böhm-Gasse 6, 3860 Heidenreichstein


Ein Fest der Begegnung!

Ein Festival der NÖ Amateurtheaterszene!

 

 

Reservierung und Information:
www.atinoe.atoffice@atinoe.at, 0699 / 181 220 02

Karten:
€ 10,- pro Vorstellung
€ 20,- Festivalpass (alle Vorstellungen)
Kinder bis 14 Jahren zahlen die Hälfte!

Programm (Änderungen vorbehalten)
Flyer Programm

Samstag, 14. Oktober 2023:

11:00 Uhr
Der König verlangt ein Stück!
Eröffnung mit der Bühne Heidenreichstein
Improtheater

15:00 Uhr
Anna und der König, der aus dem Märchen fiel
Theatergruppe Kleinhadersdorf „Das absolute Chaos“
Schauspiel von Robert Thayenthal

16:30 Uhr
Weizen auf der Autobahn
TheSaSta, Theater Amstetten
Einakter von Felix Mitterer

18:00 Uhr
Betrogen
Kulturverein ArteFaktum
Drama von Harold Pinter

Sonntag, 15. Oktober 2023:

09:30 Uhr
schäggsbia in ana dua
kammerl-ensemble Frau Franzi
Komödiantische Kleinkunst von Marika Reichhold

11:00 Uhr
Einblicke
Improtagonisten
Die Improtagonisten im Moment

Veranstalter: Außerberufliche Theater in NÖ mit der Bühne Heidenreichstein

Die menschliche Komödie (Spezialseminar)

Menschen, Masken, Charaktere

Termin:
6. – 8. Oktober 2023 im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten

Referent:
Peter Spindler, 
Theatermacher, Schauspieler, Regisseur

Inhalt:
Masken bieten durch Bewegung, Rhythmus und Form einen klaren Anhaltspunkt in der spielerischen Erarbeitung eines Charakters. Wir begeben uns auf eine humorvolle Entdeckungsreise und arbeiten mit Theatermasken aus der Commedia  dell`Arte und British Human Comedy Masken.

Wie kann man trockene Dialoge fließen lassen? Mit ausgewählten Textpassagen erforschen die Teilnehmenden das Zusammenspiel von Körperlichkeit, Stimme, Stimmung und Textgestaltung.

So unterschiedlich die Zugänge und Methoden auch sind, allem zu Grunde liegen die motivierende Kraft und große Offenheit, dich zu unterstützen; zu sein, wer du sein willst und dein kreatives Potential auszuschöpfen, das du bereits mitbringst. Spielfreude (wieder-)entdecken, Körperarbeit, Bühnenpräsenz, Maskenspiel, Improvisations- und Rollenarbeit, Textgestaltung, Lazzi und Szenenentwicklung

Kosten:
€ 190,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 220,- für Nichtmitglieder zzgl. Aufenthaltskosten

Seminarzeiten:

Freitag 19.30 – 21.30 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 und 19.00 – 21.00 Uhr
Sonntag 09.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung:
office@atinoe.atwww.atinoe.at, 02552 / 20 103,
Anmeldeformular Spezialseminar

THEATERBÖRSE: I kann was. I hab was. I brauch was.

Auf der Theaterbörse werden wir gemeinsam mit euch eine Plattform aufbauen die alle Theaterschaffende, egal ob außerberuflich oder beruflich, miteinander vernetzt:
unsere Theaterbörse!

Alle Gruppen haben unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse, Mitglieder und Rahmenbedingungen. Jede Gruppe schöpft aus ihrem eigenen Fundus, aus den eigenen Netzwerken und greift immer wieder auf Ressourcen zurück, die unmittelbar verfügbar sind.

Ähnlich eines schwarzen Bretts – nur eben digital und damit für noch mehr Menschen sichtbar – kann ab jetzt auf „I kann was. I hab was. I brauch was.“ gepostet und gesucht werden, um so die kleinen und großen Schätze, die in euren Kellern, Archiven oder Herzen liegen, sichtbar zu machen. Wir freuen uns z.B. über viele RegisseurInnen, BühnenbildnerInnen, ChoreografInnen oder MaskenbildnerInnen, die gerne ihre Kreativität unter der Kategorie „I kann was“ zur Verfügung stellen. In der Kategorie „I hab was“ können Angebote wie z.B. besondere Kostüme, 24 Stühle ohne Lehne, ein Auto ohne Räder, Proberäume, große Lagerräume etc. gepostet werden. Und in der dritten Kategorie „I brauch was“ kann aktiv nach den unterschiedlichsten Schätzen und Dienstleistungen gesucht werden.

Klar ist, dass diese Plattform nur lebendig werden kann, wenn wir alle zusammen helfen und die Theaterbörse befüllen.

Vom LV Vorarlberg entwickelt und gemeinsam mit dem ÖBV THEATER nun für alle Landesverbände zugänglich!