Rufseminare

Formular Rufseminar
Anmeldung Rufseminar doc

Rufseminar

Das Seminarangebot von ATiNÖ bietet interessierten Spielern und Spielleitern die Möglichkeit, sich mit einem speziellen Theaterbereich bzw. Theatermethoden intensiver auseinanderzusetzen.

Die Arbeit mit einer Gruppe erhöht die Qualität der Inszenierung, die Gemeinschaft der Mitglieder der Theatergruppe wird gestärkt. Gleichzeitig werden die, die hinter den Kulissen tätig sind, wie Souffleusen, SchminkerInnen, TechnikerInnen, BühnenbauerInnen, besser in das Spielgeschehen integriert.

Bei jeder Produktion werden andere Voraussetzungen von den Spielern und dem Spielleiter verlangt. Oft kann die Sichtweise eines „Außenstehenden“ den aktiven Spielern und Regisseur helfen, mit der Aufgabe umzugehen. Er oder sie sind für einen Tag lang Begleiter, stellt Fragen und hilft den Akteuren, neue Lösungen zu finden.

ATiNÖ möchte den Mitgliedsgruppen die Möglichkeit anbieten, ein „Rufseminar“ in Anspruch zu nehmen. Ein Theaterpädagoge oder Theaterpädagogin wird den Gruppen zur Verfügung gestellt, der/die mit ihnen einen Tag lang entweder Theaterspiel auf Basiskenntnisse neugierig macht oder sie speziell bei einer Aufgabe begleitet. So eine „Schwerpunkarbeit“ kann auch im Zuge einer Inszenierung erfolgen.

Der Anreiz der Theatergruppen, so ein Angebot in Anspruch zu nehmen, soll eine finanzielle Unterstützung sein, um sich Theaterreferenten einzuladen. Das Ziel ist, die Arbeit und die Zeit, die jeder Theaterspieler in eine Produktion einbringt, zu erleichtern und zu verbessern. Das Angebot soll die Qualität heben und den Spaß am Spiel durch professionelle Hilfe erhöhen.